Verein Kirchenruine Wachau e.V.

Seit seiner Gründung im Sommer 2012 setzt sich der Verein Kirchenruine Wachau e.V. mit großem ehrenamtlichen Engagement für den Erhalt und die Belebung der historischen Kirchenruine ein. Ein engagiertes Kernteam organisiert den Veranstaltungssommer, koordiniert aktuelle Sanierungsprojekte, sichert die täglichen Öffnungszeiten der Ruine und entwickelt langfristige Handlungsperspektiven.


 Unser Ziel und Engagement 

Das oberste Ziel unseres Vereins ist es, die Kirchenruine sowohl baulich zu erhalten als auch kulturell zu beleben. Wir möchten sicherstellen, dass Menschen auch in Zukunft diese außergewöhnliche Stätte gefahrlos betreten und ihre einzigartige Atmosphäre erleben können. 
Um dies zu ermöglichen, beschaffen wir kontinuierlich finanzielle Mittel, um in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde als Eigentümerin des Gebäudes das Mauerwerk und den Turm Schritt für Schritt zu sanieren. 

Annekatrin Pittroff

Vorsitzende Kirchenruine Wachau e.V.

Ansprechpartnerin für Veranstaltungen und Vermietung,

Ansprechpartnerin vor Ort

[email protected] 

Silke Hädrich

2. Vorsitzende Kirchenruine Wachau e.V.

Ansprechpartnerin für den Weihnachtsmarkt

[email protected]

Johanna Butenuth

Kassenwartin Kirchenruine Wachau e.V.
Ansprechpartnerin für Veranstaltungen und Vermietung
Tel.: 0179 – 445 92 89
[email protected]

Tanja Meier

Schriftführerin Kirchenruine Wachau e.V.
Ansprechpartner für alle Belange vor Ort,
Gestaltet die Homepage, die facebook-Seite und die Instagram-Seite der Ruine,
Kontakt über Facebook oder Instagram

Anne Ebersbach

Gestaltet die Homepage, die facebook-Seite und die Instagram-Seite der Ruine.
Kontakt über Facebook oder Instagram

Eberhard Eichhorn

Ansprechpartner vor Ort; wohnt direkt neben der Ruine
Tel.: 034297 - 987 185  (AB benutzen)

Pfarramt

Pfarramt Probstheida

Russenstraße 23, 04289 Leipzig


Leitung Pfarrbüro: Frau Ute Oertel 

Tel.: 0341 – 878 13 16 (Di + Do von 8:00 – 13:00 Uhr)
 [email protected]

Pfarrer Matthias Weber

 Pfarrer Matthias Weber

 Tel.: 0341 – 878 13 31 (Do von 17:00 – 18:00 Uhr)

 [email protected]

 Kulturprogramm & Öffnungszeiten 

Als einziger Kulturpunkt der Umgebung bietet der Verein während des Sommerhalbjahres ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Theater, Kabarett und Lesungen für Kinder und Erwachsene. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt rundet das Jahr festlich ab.
Ein zentrales Anliegen ist die tägliche, ganztägige Öffnung der Ruine für Besucher. Seit 2017 nehmen wir am Programm „Verlässlich geöffnete Kirche“ teil.

 Erreichte Meilenstein

Bausicherung & Sanierung 

Um Besucher langfristig zu schützen, wurden 2017 Sicherheitsnetze zum Schutz vor herabfallenden Mauerteilen angebracht und das Mauerwerk umfassend saniert. Dank des EU-Förderprogramms LEADER konnten 2019/2020 große Teile des Mauerwerks für insgesamt 530.000 € verputzt und gesichert werden. Der Verein selbst trug 37.000 € bei.
2020 folgten die Erneuerung der Außenbeleuchtung und der Wege, wodurch das Gebäude nun barrierefrei zugänglich ist. 

Ausstellung im Turmraum

Der lange vernachlässigte Turminnenraum wurde im Winter 2020/2021 dank Eigenmitteln und Eigenleistungen des Vereins neu verputzt, gemalert und mit moderner Elektrik ausgestattet.
Seit Frühjahr 2022 präsentiert eine kostenfreie Ausstellung im Turmraum die Geschichte der Ruine und ihrer Umgebung. Sie ist täglich über das Kirchenschiff zugänglich und ergänzt den besonderen Reiz der Ruine durch interessante Informationen zur Frage: „Warum ist die Ruine eine Ruine?“
Die Finanzierung der Ausstellung mit 12.000 € wurde durch Unterstützung der Stadt Markkleeberg und des Landkreises Leipzig ergänzt.

Barrierefreie Besucher-WCs

Seit 2023 stehen unseren Gästen neue, geräumige, barrierefreie WCs im frisch renovierten Schuppen zur Verfügung. Die Türen und Fassade wurden ebenfalls erneuert.
Der Verein finanzierte den Bau mit 25.000 €. Weitere Fördergelder kamen aus dem Programm „Lieblingsplätze für alle“ zur Förderung barrierefreien Bauens.

Gestaltung des Außengeländes 

2023 wurden auf dem Friedhof ein Feldahorn und ein Wildapfel gepflanzt. Zusätzlich errichteten wir nahe des Seiteneingangs eine Rundbank aus Holz und Sichtbeton. Der Verein investierte hierfür 4.500 €

 Blick in die Zukunft 

Als nächstes großes Vorhaben steht die Sanierung des Altarraums an, sobald ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Die Deckenbemalung, die ursprünglich im Innenraum lag und heute der freien Luft ausgesetzt ist, soll restauriert werden, um die Farben und Ornamente zu erhalten.
Für 2025 planen wir die Beauftragung eines Gutachtens, um diese Restaurierung bestmöglich vorzubereiten.

Bitten Sie Ihre Gäste anlässlich Ihres Geburtstags, Firmenjubiläums oder anderer besonderer Anlässe um Spenden für unser Bauvorhaben – und unterstützen Sie so den Erhalt der Kirchenruine.

Unsere Kontoverbindung

Kirchenruine Wachau e.V.
DE98 8605 5592 1090 1053 00
WELADE8LXXX


Wenn Sie uns aktiv im Verein unterstützen möchten, senden Sie den ausgefüllten Mitgliedsantrag an:

Kirchenruine Wachau e.V.
Kirchplatz 1, 04416 Markkleeberg

Oder einfach formlos per Mail an unsere Kassenwartin Johanna Butenuth: j[email protected]

Lesen Sie hier unsere Vereinssatzutzung.